„Schrei vor Glück“ (Zalando), „Kauf Dich glücklich“ (Media Markt) oder „Kleine Preise machen glücklich“ (Plus). Das Phänomen Glück hat Hochkonjunktur in der Werbebranche.
In einer Welt, in der man den Wert einer Person über seine Besitztümer bestimmt, können wir da glücklich sein? Nein, meint Tim Kasser und begründet in seinem Buch auch warum.
Wann sind wir glücklich? Woraus besteht ein optimales Leben? Seit Jahrtausenden versuchen wir eine Antwort auf diese Fragen zu finden. Antike Philosophen haben dafür den Begriff der Eudämone geprägt - der Lehre vom gelingenden Leben.
Wir leben in einer Welt, in der jeder nach Perfektion strebt und Fehler als Makel verschrien sind. Wir verlangen von uns, eine perfekte Figur und diese vollkommene kleine Stupsnase zu haben.
Nachdem wir letzte Woche das Lieblingskind aller Eltern und Führungsverantwortlichen, die intrinsische Motivation, kennengelernt haben, ist es an der Zeit, auch ihr weniger schillerndes Pendant zu beleuchten.
Jeder, der schon einmal eine Hausarbeit fristgemäß einreichen, für eine Klausur lernen oder eine Bewerbung schreiben musste, weiß, wie wichtig Motivation ist.
Dass Menschen durch die Anhäufung von Geld und materiellen Gütern nicht unbedingt glücklicher werden, ist ja inzwischen schon ein alter Hut. Noch relativ unbekannt ist hingegen, dass bereits das Streben nach Reichtum und materiellen Güter unser Wohlbefinden deutlich zu verringern scheint.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.